Sonstige Ausrüstung:

1. Werkzeug:

“Entweder ich kann es mit dem Hammer reparieren, oder es ist die Elektrik….

Etwas pointiert, trifft es doch die Wahrheit. Meist nimmt man viel zu viel Werkzeug mit und einen Toyota kann in Afrika jeder Dorfmechaniker wieder flott kriegen. Es sei denn, es ist die Elektrik….

Dennoch haben wir eine Grundausrüstung zur Selbsthilfe dabei: Zu vorderst – das Werkstatthandbuch. Was nützt mir der schönste Ringschlüssel, wenn ich nicht weiß, wo ich ihn ansetzen soll…. Wir haben dieses in elektronischer Form auf dem Notebook dabei:

  • Hammer – siehe Zitat 🙂
  • Zangen in unterschiedlichen Ausführungen
  • Ring- und Gabelschlüssel in alle gängigen Größen
  • Schraubendreher für Schlitz, Kreuzschlitz und Torx (die haben wir selbst verbaut) in allen Größen
  • Kabel, Kabelbinder und Kabelschuhe incl. Crimpzange
  • Panzerband – das kittet notfalls  auch mal eine Scheibe
  • Kühlerdichtmittel
  • Reifen-Flickzeug und Ersatzschlauch
  • Starthilfekabel
  • Draht
  • Ein Sammelsurium an Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und Sicherungen
  • Doppel-Kolbenhub Kompressor; nicht nur, um im Notfall einen platten Reifen nach der Reparatur wieder auspumpen zu können. In tiefem Sand und schlechtem Gelände hilft es, den Reifendruck auf bis zu 1 bar zu reduzieren. Aber irgendwann muss die Luft wieder rein.
  • Airjack Wagenheber: In Sand und Schlamm hilft ein konventioneller Wagenheber oder auch ein high Lift jack (Wagenheber mit teilweise bis zu 1,50m Hubhöhe) meist wenig, da er, sich mit dem Fahrzeug solidarisch erklärend, einfachwortlos  im weichen Untergrund verschwindet. Ein Airjaclk ist ein „großer Ballon“ der unter den Wagen gelegt und durch über den Auspuff aufgepumpt wird und je nach Ausführung Fahrzeuge bis etwa 4to Gesamtgeweicht auf einer Seite bis 75 cm anhebt.

So sieht das dann in der Theorie aus – ich hoffe dennoch, wir brauchen ihn nicht zu oft.

2. Medizin
  • Eine gesamte Standardapotheke mit u.a. Paracetamol, Immodium, Verbandsmaterial, etc.
  • Ein geimpftes Wir 😉 Gelbfieber, etc.
  • Lariam gegen Malaria
  • Dickes Erste Hilfe Handbuch
  • Wasseraufbereitungsmittel – Sollte das Trinkwasser ausgehen, so kann das Brauchwasser damit gereinigt werden
3. Unsere Küche
  • 6 Campingaz Gaskartuschen und eine 2,8kg Butanflasche (Ich weiß. Das ist viel zu viel 🙂 Das reicht Jahre)
  • Campingaz 2 Flammenherd + Kartuschenaufsatz
  • Einfache Küchenausrüstung vom Schneidebrett zum Becher
4. Sonstiges
  • Kleidung + Stiefel und Sandalen
  • Kamera, etc.
  • Altkleidung zum Verschenken
  • ….
  • ….